Was manche Männer in ihrem Dating-Profil verheimlichen

Dating-Apps erlauben jedem, alles zu sein – zumindest zum Schein. Einige Nutzer erstellen komplett gefälschte Profile mit gestohlenen Fotos und erfundenen Angaben. Woran du solch ein Fake-Profil erkennst, einen sogenannten Catfish, erfährst du hier. Daneben gibt es aber auch Online-Dater, die zwar nicht aktiv lügen, dafür aber wichtige Informationen verschweigen – in der Hoffnung, so mehr Matches zu bekommen.

Es kann sehr ärgerlich sein, beim ersten Date mit unterschlagenen Fakten überrascht zu werden. Das gilt besonders, wenn diese Punkte für dich Dealbreaker sind. Gerade beim Dating geht es darum, achtsam mit der eigenen Zeit und der der anderen umzugehen. Es ist schon zeitintensiv genug, Männer zu finden, die tatsächlich zu deiner Beziehungsvision passen. Da willst du nicht Stunden oder gar Tage mit Kandidaten verschwenden, die von vornherein nicht in Frage kommen. Sonst kann es passieren, dass du die nächsten zehn Jahre einen Mr. Wrong nach dem anderen datest.

Daher empfehle ich dir, beim Kennenlernen über eine Dating-App besonders aufmerksam zu sein. Hier sind fünf der häufigsten Fakten, die Männer in ihrem Profil verschweigen. Auch wenn nicht all diese Punkte Dealbreaker sein müssen, so können sie zumindest für eine Überraschung beim ersten Treffen sorgen.

5 Fakten, die (einige) Männer im Dating-Profil verschweigen

1. Er hat Kinder

Erstaunlicherweise halten manche Männer es für eine gute Idee zu verheimlichen, dass sie Kinder haben. Kürzlich erzählte mir ein Mann, dass er dieses Detail meist erst enthüllt, wenn er sich mit einer Frau trifft. Auf die Frage hin, warum er diese Strategie verfolge, meinte er: „In meinem Alter (40) ist es selten eine negative Überraschung, wenn ich beim ersten Treffen sage, dass ich ein Kind habe.“ Auf meine Anmerkung, dass ich dennoch empfehlen würde, es direkt ins Profil zu schreiben, entgegnete er: „Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Dass man vielleicht einen Abend verliert?“ Ganz genau, dachte ich mir.

Und ein vorhandenes Kind kann für einige Singles – warum auch immer – ein Ausschlusskriterium sein. Denn dabei geht es nicht um ein kleines Detail wie etwa eine Hauskatze, sondern um eine lebenslange Aufgabe, die sich somit auch auf eine mögliche Partnerschaft auswirkt. Deshalb frag am besten irgendwann im zweiten oder dritten Textaustausch, ob der Mann, mit dem du gerade schreibst, Kinder hat, wenn in seinem Profil nichts dazu steht. Du könntest überrascht werden.

2. Er ist noch verheiratet

Auch diesen Fall gibt es: Ein Mann, der sich von seiner Ehefrau zwar getrennt hat, aber noch verheiratet ist. Bestenfalls ist er oder sie aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Schlimmstenfalls wohnen sie noch zusammen, wobei sich dann die Frage stellt, ob seine Frau überhaupt von der „Trennung“ weiß.

So oder so sollte ein Mann es dir offen und ehrlich sagen, wenn er noch nicht geschieden ist. Und zwar bevor ihr euch trefft. Wartet er damit bis zum ersten Date oder verheimlicht es dir sogar noch länger, ist das ein absoluter Dealbreaker, wenn du einen ehrlichen Partner suchst.

3. Er hat keinen Job

Keinen Job zu haben, ist keine Schande. Die meisten Menschen erleben Phasen der Arbeitssuche. Es ist jedoch ein Problem, wenn ein Mann bewusst verschweigt, dass er zurzeit keine Arbeit hat. Vielleicht gibt er dir eine vage Antwort auf die Frage nach seinem Beruf, wie etwa: „Ich bin Marketingexperte“. Dabei „vergisst“ er zu erwähnen, dass das zwar sein Berufsfeld ist, er aber momentan eine neue Stelle sucht.

Wenn ein Mann so den Eindruck erwecken will, er hätte eine feste Arbeit, disqualifiziert er sich durch seine Unehrlichkeit. Auch wenn er dir beim ersten oder zweiten Date die Wahrheit sagt, möchtest du wirklich einen Mann, der dir Dinge verheimlichen muss, um dich zu erobern? Wahrscheinlich nicht.

4. Er hat keine Haare

Diesen Punkt finde ich immer wieder überraschend: Es gibt viele Männer, die auf allen Fotos in ihrem Dating-Profil eine Kopfbedeckung tragen. Mal ist es eine Baseballkappe, dann wieder eine Strickmütze oder vielleicht ein Fahrradhelm. Auf jeden Fall wird das Haupthaar stets versteckt. Und das nicht ohne Grund: Vermutlich haben 99 % der Männer, die sich nur mit Mütze ablichten lassen, darunter eine (Halb-)Glatze. Und offensichtlich stehen sie nicht dazu.

Leider glauben viele Männer, dass sie ohne Haare schlechte Karten bei Frauen haben. Dabei gibt es viele Stars mit Glatze, die als Frauenschwarm gelten, wie Bruce Willis, Vin Diesel oder Dwayne Johnson.

Vor allem stellt sich die Frage, was sich die Mützenmänner davon versprechen, ihre Glatze im Dating-Profil zu verbergen. Irgendwann müssen sie die Kopfbedeckung schließlich abnehmen. Und wenn die Frau wirklich nicht auf haarlos steht, wird sie enttäuscht und vielleicht auch wütend sein, dass sie mit dem Mützentrick auf ein Date gelockt wurde.

Ich empfehle, bei Männern, die sich nur mit Kopfbedeckung präsentieren, davon auszugehen, dass es darunter eher kahl zugeht. Klar ist: Ein selbstbewusster Mann mit Glatze steht dazu und zeigt sich in seinem Dating-Profil ohne Hut.

5. Er versteckt seine Zähne

Ein anderer Körperteil, der oft versteckt wird, sind die Zähne. Wenn jemand auf keinem Foto richtig lächelt, kann es sein, dass er mit seinen Zähnen ein Problem hat. Je nachdem, wie wichtig dir Zähne sind, musst du selbst entscheiden, ob du hier schon weiterwischst oder den Mann vielleicht freundlich um ein Foto bittest, auf dem er „richtig lacht“. (Von der Frage, „Kann ich mal deine Zähne sehen?“, rate ich ab.) Vielleicht erlebst du ja sogar eine positive Überraschung.

Fazit

Um möglichen Enttäuschungen vorzubeugen, ist die beste Strategie, offen nach den Themen zu fragen, die dir wichtig sind. Den Mützenmann oder den Lächelverweigerer könntest du vor einem persönlichen Treffen auch zu einem Videoanruf einladen. Und wenn er auch dazu mit Kopfbedeckung erscheint, frag ganz direkt: „Trägst du immer eine Mütze im Haus?“ Bestenfalls versteht er den Wink und nimmt sie ab. Wenn nicht, liegt es an dir zu entscheiden, ob ein Dauermützenträger für dich als potentieller Partner in Frage kommt.

In jedem Fall gilt, sei beim Online-Dating aufmerksam, aber nicht misstrauisch. Viele Männer, die etwas in ihrem Profil nicht preisgeben, geben dir auf eine direkte Frage eine ehrliche Antwort. Hab also keine Angst zu fragen – schließlich geht es um deine Zeit, und die will gut investiert sein.

Mit meinem Coaching-Programm helfe ich dir dabei, eine klare Beziehungsvision zu entwickeln und dein Dating-Verhalten mit deinen Zielen in Einklang zu bringen. Indem du lernst zu erkennen, wer deine Zeit und Energie verdient, bist du auf dem besten Weg in deine Wunschbeziehung!

3 Red Flags beim Dating über Apps

Was sind Red Flags?

Red Flags sind Warnsignale. So wie die roten Flaggen am Strand dich warnen, dass du nicht ins Wasser darfst, weil es zu gefährlich ist, sagen dir die metaphorischen Red Flags, dass du eine Situation oder eine Person meiden solltest, weil hier Gefahr droht.

Auch beim Dating gibt es eine Reihe von Warnsignalen, die du beachten solltest. Vor allem, wenn dein Ziel eine dauerhafte glückliche Partnerschaft ist. Denn nicht jeder ist daran interessiert oder dazu in der Lage, eine solche Beziehung zu führen. Um deine Zeit und Nerven zu schonen, ist es wichtig, genau diese Kandidaten so schnell wie möglich auszusortieren. So bist du frei, um dich auf Männer mit echtem Beziehungspotential zu konzentrieren.

Auf Dating-Apps zeigen sich einige Red Flags bereits im Profil eines Mannes oder in seinen Nachrichten. Wenn du lernst, diese Warnsignale bewusst wahrzunehmen und entsprechend zu handeln, wirst du weniger Zeit mit den falschen Männern verschwenden und deinen zukünftigen Partner schneller finden.

3 Red Flags auf Dating-Apps

1. Er weiß nicht, was er sucht.

Wenn ein Mann in seinem Profiltext oder im Chat mit dir schreibt, dass er nicht weiß, was er sucht, „offen für alles“ ist oder mal sehen will, was sich ergibt, bedeutet das übersetzt: Momentan ist eine feste Partnerschaft nicht sein Ziel.

Warum ist das eine Red Flag?

Dieser Mann ist auf der App, weil er dort eine große Auswahl an Frauen für alle möglichen Formen des Kontakts hat, wie One-Night-Stands, Freundschaft plus usw. Vielleicht schließt er nicht aus, dass er irgendwann eine Beziehung eingehen könnte, doch aktuell ist das nicht seine Priorität. Wenn du also einen Mann kennenlernen willst, der wie du den passenden Menschen für eine gemeinsame Zukunft sucht, kannst du bei diesem Kandidaten direkt weiterwischen.

2. Er ist ein Poser.

Auf seinen Profilfotos zeigt sich dieser Mann am liebsten mit nacktem Oberkörper, beim Fitnesstraining und im Urlaub an exotischen Orten. Typisch für den Poser sind auch Spiegel-Selfies und Fotos mit Sonnenbrille. Dabei hat er auf den meisten Bildern einen gewollt coolen Gesichtsausdruck.

Warum sind diese Fotos Red Flags?

Der Poser legt besonders viel Wert auf sein Image, sein Aussehen und seinen Körper. Durch seine Fotos will er selbstsicher und begehrenswert wirken. Gleichzeitig zeigt sich hier sein Fokus: Es geht um Attraktivität und Körperlichkeit, nicht um Persönlichkeit und Werte, also um Schein statt um Sein. Und genau auf dieser Ebene sucht er nach Kontakten. Die Coolness, die er ausstrahlen will, steht in direktem Gegensatz zur Warmherzigkeit und Empathie, die es für eine tiefe emotionale Verbindung braucht. Egal, was in seinem Profiltext steht, wenn seine Fotos ihn als Poser entlarven, sagt das mehr als tausend Worte.

3. Er schlägt dir sofort ein Treffen vor.

Häufig höre ich von Frauen, dass ihnen Männer gleich bei der ersten Kommunikation über die App ein persönliches Treffen vorschlagen, kaum dass eine kurze Begrüßung und vielleicht ein, zwei Floskeln ausgetauscht wurden.

Warum zählt das als Red Flag?

Ein Mann, der eine Partnerin auf Augenhöhe sucht, mit der er eine intellektuelle und emotionale Beziehung aufbauen kann, ist wählerisch. Er trifft sich nicht mit jeder x-beliebigen Tinderella, über die er noch gar nichts weiß. Stattdessen wird er durch den Austausch von Textnachrichten, vielleicht gefolgt von einem Telefonat, herausfinden wollen, was für einen Menschen er da vor sich hat, wofür die Frau sich interessiert, ob sie seinen Humor teilt und ob er interessante Gespräche mit ihr führen kann. Erst dann wird er ein Treffen vorschlagen.

Ein Mann, der diesen Auswahlprozess überspringt, sucht in der Regel einen ebenso oberflächlichen Kontakt. Doch nur jemand, der an dir als Mensch interessiert ist und sich Zeit nimmt, dich kennenzulernen, verdient deine Aufmerksamkeit und vielleicht die Chance auf ein persönliches Treffen.

Wenn du diese Red Flags bewusst wahrnimmst, kannst du viele Kandidaten auf Tinder, Bumble & Co. direkt aussortieren. Ganz nach dem Motto: „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.“

6 Tipps für deinen Profiltext

Viele Nutzer und Nutzerinnen von Dating-Apps vernachlässigen ihren Profiltext. Sie glauben, ihre Fotos seien aussagekräftig genug. Oder sie denken, niemand liest, was sie schreiben. Doch das ist ein Fehler! Wenn du dir einen Partner wünschst, der sich zu dir als Mensch hingezogen fühlt, nicht nur zu deinem Aussehen, ist der Text in deinem Dating-Profil genauso wichtig wie die Fotos. Außerdem dient er als Filter, denn er zieht die Männer an, die dasselbe suchen wie du. Damit du es gleich ausprobieren kannst, sind hier 6 einfache Tipps für einen ansprechenden Profiltext!

So schreibst du einen guten Profiltext

1.  Formuliere positiv

Beschreibe in deinem Profiltext mit positiven Formulierungen, wer du bist und was du suchst. Verzichte darauf aufzuschreiben, was du alles nicht willst. Vermeide also Formulierungen mit „kein“, „nicht“ usw. Konzentriere dich auf das Positive! So wirkt dein Profil sofort ansprechend und sympathisch.

2.  Fasse dich kurz

Dein Profiltext soll einen ersten Eindruck von dir vermitteln und Interesse beim Leser wecken. Dafür reichen wenige Sätze aus. Bei Bedarf kannst du noch ein paar Stichpunkte anfügen, wie Fremdsprachen, die du beherrschst, oder ob du Kinder hast. Sobald ein Match zustande gekommen ist, hat dein Gegenüber die Gelegenheit, mehr über dich zu erfahren.

3.  Sag, was du suchst

Das gilt insbesondere für Apps wie Tinder, wo du nicht ankreuzen kannst, ob du an Freundschaften, einer Beziehung oder unverbindlichen Kontakten interessiert bist. Hier dient dein Profiltext als erster wichtiger Filter. Zum Beispiel kannst du in deiner Selbstbeschreibung Begriffe verwenden wie „Beziehungsmensch“ oder „beziehungsorientiert“. Oder du schließt die Beschreibung deiner Hobbys und Interessen mit dem Satz: „Noch schöner wäre es, diese Erlebnisse mit einem liebevollen Partner zu teilen.“ Ein Mann, der sich ebenfalls eine feste Beziehung wünscht, wird sich davon nicht abgeschreckt fühlen – im Gegenteil!

4.  Prüfe die Rechtschreibung

Beim Tippen auf dem Smartphone kommt es schnell zu Rechtschreibfehlern. Doch genau wie ein Bewerbungsschreiben sollte dein Profiltext fehlerfrei sein, schließlich ist er dein Aushängeschild. Wenn du dir mit der Rechtschreibung nicht sicher bist, verfasse den Text am Computer in Word, und nutze die Rechtschreibprüfung. Anschließend kopierst du ihn einfach in dein Dating-Profil.

5. Sei ehrlich

Wenn du einen Mann finden willst, der dich so mag, wie du wirklich bist, sei in deinem Dating-Profil ehrlich und authentisch. Egal, ob es um dein Alter, deine Größe oder deinen Beruf geht, steh zu dir! Nur mit der Wahrheit wirst du deinen Mr. Right anziehen.

6. Lade zur Kontaktaufnahme ein

Das kann ein einfacher Satz sein wie: „Ich freue mich auf deine Nachricht“. Damit klingt dein Text einladend, und du signalisiert dem Mann gleichzeitig, dass der erste Schritt von ihm kommen sollte.

Profiltext-Beispiel:

Vor drei Jahren bin ich von Frankfurt nach Berlin gezogen und immer noch dabei, die Stadt zu erkunden. Ich liebe es, neue Restaurants und Cafés zu entdecken und suche noch den besten Streuselkuchen der Stadt! Am Wochenende treffe ich mich mit meinen Freunden, zum Beispiel zum gemeinsamen Kochen oder für einen Netflix-Abend. Aber ich entspanne auch gern mal mit einem Buch auf der Couch.

Noch schöner wäre es, diese Erlebnisse mit einem liebevollen Partner zu teilen. Wenn es dir auch so geht, freue ich mich über deine Nachricht!

Wie du siehst, kannst du mit wenigen Sätzen Persönlichkeit zeigen und dein Gegenüber neugierig auf dich machen. Außerdem bietest du einem Mann, der sich bei dir melden möchte, viele Anknüpfungspunkte, um das Gespräch zu beginnen. Er könnte dir zum Beispiel einen Tipp geben, wo es den leckersten Streuselkuchen gibt. Oder er empfiehlt dir sein Lieblingsrestaurant oder fragt, welche Netflix-Serie du zuletzt gesehen hast.

In jedem Fall hebst du dich mit einem ansprechenden Profiltext von vielen anderen Dating-App-Nutzerinnen ab. Und du ziehst mehr beziehungsorienterte Männer an, als wenn du dich nur auf deine Fotos verlässt. Also probiere es gleich aus!

Gern helfe ich dir im 1:1-Coaching, dein optimales Dating-Profil zu erstellen, mit dem du die Männer anziehst, die wirklich zu dir passen. Buche jetzt deinen Coaching-Termin!

Warum dein Dating-Profil polarisieren sollte

Dein Dating-Profil ist deine virtuelle Visitenkarte. Hier zeigst du, wer du bist und was für einen Menschen du suchst. Doch viele Singles verschenken diese Möglichkeit, Persönlichkeit zu zeigen. Stattdessen hoffen sie, mit einem allgemein gehaltenen Text – oder gar ganz ohne Text – möglichst viele Nutzer anzusprechen. Es gibt jedoch gute Gründe dafür, lieber ein polarisierendes Profil zu erstellen, als in der Masse unterzugehen.

Wer polarisiert, sortiert aus – und das ist gut!

Aus Angst, potentielle Kandidaten abzuschrecken, stellen sich viele Online-Dater anders dar, als sie sind, oder verschweigen wichtige Informationen. Einige machen sich jünger, andere machen sich schlanker, wieder andere „vergessen“ zu erwähnen, dass sie Kinder haben. Die Annahme ist, dass ihr Pool an möglichen Matches schrumpft, wenn sie diese Informationen preisgeben. Und das ist auch so.

Nur liegt hier ein Denkfehler vor: Was bringt es, wenn du 40 bist und dich als 36 ausgibst? Wenn jemand eine jüngere Zielgruppe hat, wirst du daran mit einer falschen Altersangabe nichts ändern. Und solltet ihr euch irgendwann besser kennenlernen, wird dein wahres Alter – und damit deine Lüge – sowieso herauskommen. Selbiges gilt auch für alle anderen Themen wie Kinder, Job oder Ausbildungsgrad: Wenn du dich als jemand anderes präsentierst, wirst du Menschen anziehen, die jemand anderen als dich suchen. Dabei gewinnt keiner.

Selbstbewusste Ehrlichkeit ist die beste Strategie

Die beste Strategie für erfolgreiches Dating ist selbstbewusste Ehrlichkeit: Steh zu dir und zu deinem Leben. Gerade indem du mit deinem Dating-Profil polarisierst, sortierst du automatisch die Menschen aus, die nicht zu dir passen, und ziehst die an, die sich jemanden wie dich wünschen.

Wenn zum Beispiel Religion eine wichtige Rolle in deinem Leben spielt, hab keine Angst, das in dein Profil zu schreiben. Jemand, der mit deinem Glauben ein Problem hat, ist ohnehin nicht der richtige Partner für dich. Auch vorhandene Kinder solltest du in deinem Profiltext erwähnen, denn nur so kannst du jemanden finden, der offen für mitgebrachten Nachwuchs ist.

Echte Fotos statt Filter-Effekte

Ehrlichkeit ist auch in Bezug auf deine Profilfotos wichtig. Es hat keinen Sinn, in deinem Dating-Profil Bilder zu verwenden, die mehrere Jahre alt sind. Schließlich möchtest du jemanden kennenlernen, der dich so mag, wie du jetzt bist – nicht wie du vor zehn Jahren aussahst. Meine Empfehlung lautet: Deine Profilfotos sollten höchstens sechs Monate alt sein. Falls du keine neueren Bilder hast, bitte einen Freund oder eine Freundin, ein paar Fotos von dir zu schießen.

Ein weiterer Punkt sind Foto-Filter. Besonders Männer beklagen sich oft, dass viele Frauen auf Dating-Apps stark bearbeitete Bilder verwenden. Auch hier gilt: Deine Fotos sollen dich zeigen, wie du wirklich aussiehst. Schließlich möchtest du nicht, dass dein Gegenüber enttäuscht ist, wenn ihr euch persönlich trefft. Die beste Wahl sind daher natürliche, sympathische Fotos. Ein echtes Lächeln wirkt viel anziehender als künstliche Filter.

Fazit: Durch Echtheit kommst du ans Ziel

Nur wenn du dich in deinem Dating-Profil authentisch präsentierst, kannst du jemanden finden, der dich wirklich mag, wie du bist. Indem du durch deine Echtheit die abschreckst, die nicht zu dir passen, gewinnst du wertvolle Zeit. Und diese Zeit kannst du in Menschen investieren, die dein wahres Ich zu schätzen wissen. So kommst du dem passenden Partner für dich jeden Tag einen Schritt näher.

Wie du über deinen Ex hinwegkommst: 3 Wahrheiten und 5 Tipps

Vielleicht bist du gerade frisch getrennt. Vielleicht ist deine letzte Beziehung auch schon eine Weile her, aber du denkst noch oft darüber nach, ob du etwas falsch gemacht hast, ob es doch hätte klappen können und ob du nie wieder jemanden finden wirst, der dich so begeistert wie dein Ex. Diese Gedanken kennen viele Singles. Doch sie bringen dich nicht weiter. Im Gegenteil, durch das Grübeln über die Vergangenheit und durch häufiges „Was-wäre-wenn“-Phantasieren verpasst du es, dich auf die Gegenwart zu konzentrieren und deine Zukunft aktiv zu gestalten.

In Wirklichkeit ist es doch so: Eine Trennung hat Gründe. Sie kommt nicht aus dem Nichts, sondern ist das Ergebnis der Erfahrung, dass zwei Menschen nicht als Paar harmonieren. Das kann daran liegen, dass sie sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben, dass ihre Werte und Ziele nicht übereinstimmen oder dass ihre Bindungsstile nicht zusammenpassen. Klar ist, glückliche Paare trennen sich nicht – wenn es also zur Trennung kommt, dann weil einer oder beide in der Beziehung unzufrieden waren.

Hinzu kommt eine weitere Wahrheit: Die meisten Menschen ändern sich nicht. Häufig basiert der Wunsch nach einer Versöhnung mit dem Ex auf der Hoffnung, dass dieser sich ändert: „Wenn er doch nur aufmerksamer wäre, wenn er doch nur mehr Zeit für mich hätte, wenn er doch nur aufhören würde, ständig mit anderen Frauen zu chatten – dann hätten wir eine glückliche Beziehung.“ Hätte, hätte, Fahrradkette, würde meine Freundin Julia sagen. Es bringt nichts, sich in Phantasien hineinzusteigern, in denen der Ex erst mal ein anderer Mensch werden muss, damit die Beziehung endlich funktioniert. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, ist verschwindend gering. Genauso gut könnte dein Ex sagen: „Wenn sie doch nur nicht so viel Aufmerksamkeit bräuchte, wenn sie doch nur nicht so viel Zeit mit mir verbringen wollte und endlich akzeptieren würde, dass ich nun mal gerne mit hübschen Frauen chatte – dann könnte die Beziehung funktionieren.“ Denn, seien wir ehrlich, deine Sichtweise ist nicht „richtiger“ als die deines Ex. So wie du dir von ihm andere Verhaltensweisen gewünscht hast, hat er sich dasselbe wahrscheinlich von dir gewünscht. Und genau deshalb habt ihr euch getrennt.

Die dritte Wahrheit ist, dass die meisten Beziehungen, die nach einer Trennung einen Neustart versuchen, letztlich wieder scheitern. Dafür brauchen wir keine komplizierten Statistiken heranzuziehen. Überlege einfach mal, wie viele von deinen Freunden – vielleicht auch du selbst – nach einer Trennung einen zweiten Versuch mit einem Ex gestartet haben. Und wie viele davon sind jetzt noch zusammen? Genau! In den allermeisten Fällen funktioniert es nicht, eine gescheiterte Beziehung wieder aufzuwärmen. Die Erklärung dafür liegt in den ersten beiden Wahrheiten: Es gibt fast immer gute Gründe für eine Trennung, und die meisten Menschen ändern sich nicht.

Viel besser, als darauf zu warten, dass dein Ex sich ändert, ist es deshalb, auf jemanden zu warten, den du gar nicht ändern willst – weil ihr wirklich zusammenpasst. Wenn du deinen Blick nach vorn richtest anstatt zurück, bist du emotional frei für neuen einen Menschen, mit dem du eine harmonische und dauerhafte Beziehung führen kannst.

Wie kannst du es also schaffen, die Gedanken an deinen Ex abzulegen? Auch wenn es nicht immer einfach ist, sich innerlich von dem Ex-Partner zu verabschieden, gibt es konkrete Schritte, die dir dabei helfen, die Vergangenheit hinter dir zu lassen.

5 Tipps, um mit deinem Ex abzuschließen

1. Entsorge alle Andenken an ihn

Wenn du noch visuelle Erinnerungsstücke an deinen Ex hast, ist es Zeit, sie zu entsorgen. Die Karte, die er dir zum Geburtstag geschrieben hat und die noch an deiner Pinnwand hängt, die Souvenirs aus eurem Sommerurlaub, die Ohrringe, die er dir zu Weihnachten geschenkt hat – all diese Dinge haben nichts mehr in deinem Leben zu suchen. Wenn du ständig durch alte Andenken an deinen Ex erinnert wirst, ist es schwer loszulassen und ein neues Kapitel aufzuschlagen. Und um dich emotional von deinem Ex zu trennen, ist es wichtig, auch deine Umgebung von ihm zu reinigen.

2. Hör auf, alte Nachrichten zu lesen und Fotos anzuschauen

Was für materielle Andenken gilt, trifft auch auf virtuelle Erinnerungen zu: Wenn du immer wieder alte Nachrichten von deinem Ex liest und dir Fotos von ihm oder von euch beiden anschaust, lässt du die Vergangenheit nicht los. Deshalb ist es Zeit, diese Daten zu löschen. Wenn du unbedingt für irgendwann in der Zukunft noch ein paar Fotos aufheben willst, speichere sie auf einem USB-Stick, und gib ihn deiner besten Freundin. Aber befreie dein Handy und deinen Computer von Ex-Dateien aller Art. So reinigst du auch dein virtuelles Zuhause.

3. Lösche seine Telefonnummer

Dies ist ein besonders wichtiger Schritt – und einer der vielen schwerfällt. Die Telefonnummer deines Ex zu löschen, ist aus zwei Gründen wichtig: Erstens kommst du so nicht in Versuchung, ihn anzurufen oder ihm zu schreiben. Eine häufige Ausrede lautet: „Aber wenn ich seine Nummer lösche und er mich anruft oder textet, weiß ich nicht, dass er es ist.“ Hierfür gibt es eine einfache Lösung: Wenn jemand dich mit einer fremden Nummer anruft, brauchst du nicht ranzugehen. Die Person kann dir eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen oder dir eine Textnachricht schreiben – höchstwahrscheinlich über eine Messenger-App, so dass du das Profilfoto sehen kannst. Der zweite Grund, warum es ratsam ist, die Nummer deines Ex zu löschen, ist der, dass du dann nicht mehr im Messenger sehen kannst, wann er zuletzt online war oder ob er gerade eingeloggt ist. Wenn du immer wieder nach diesen Aktivitäts-Hinweisen guckst, beschäftigst du dich weiterhin zu sehr mit deinem Ex, anstatt dich auf dich selbst zu konzentrieren. Also: Weg mit der Nummer!

4. Trenne dich von deinem Ex auch auf Social Media

Was für die Telefonnummer deines Ex gilt, gilt erst recht für Social Media. Egal ob Facebook, Instagram oder andere Plattformen, halte dich von den Profilen deines Ex fern. Um seine Posts und Storys gar nicht erst zu sehen, deaktiviere die Benachrichtigungen zu seinen Updates, oder – noch besser – entfreunde oder blockiere ihn ganz. Wenn du immer wieder nachsiehst, was dein Ex gerade macht und mit wem, verschwendest du deine Energie in die falsche Richtung, nämlich in die Vergangenheit, zu der dein Ex jetzt gehört. Stattdessen kannst du diese wertvolle Zeit in deine eigene Gegenwart und Zukunft investieren. Telefonier lieber mit einer Freundin, mache Sport, lies ein Buch – tu, was auch immer dir Freude macht und dich auf andere Gedanken bringt. Eine solche digitale Detox-Kur wirkt wahre Wunder!

5. Stürz dich wieder ins Dating-Leben

Der beste Weg, um endgültig über deinen Ex hinwegzukommen, ist, neue Menschen und neue potentielle Partner kennenzulernen. Viele trauern ihrem Ex hinterher, weil sie sich einreden, dass es „keine guten Männer“ gibt oder dass „alle guten Männer vergeben“ sind. Beides ist Unsinn. Natürlich gibt es tolle Männer, die Single sind und genauso nach dem passenden Menschen suchen wie du. Deine Aufgabe ist jetzt, dem Mann, der zu dir passt, die Möglichkeit zu geben, dich kennenzulernen. Aktuell kommen dafür aufgrund der Corona-Beschränkungen vor allem Dating-Apps und Online-Singlebörsen in Frage. Hier schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Du lenkst dich von den Gedanken an deinen Ex ab, und du siehst, dass viele nette Männer auf der Suche nach einer festen Partnerin sind. Wenn du regelmäßig neue Singles kennenlernst und sympathischen, interessierten Männern eine Chance gibst, ist es nur eine Frage der Zeit, bis du deinen Mr. Right triffst!