Der Frühling ist da, die Cafés sind geöffnet, und du hast endlich wieder ein Date! Jetzt stehst du vor deinem Kleiderschrank und überlegst, ob du das neue gepunktete Top mit der schwarzen Jeans anziehen sollst oder doch lieber den blauen Rock mit der kurzärmligen Bluse. Und welche Schuhe dazu? Oft machen wir uns viele Gedanken über unseren äußeren Auftritt, beschäftigen uns aber kaum damit, was darüber hinaus ein gutes Date ausmacht. Anziehung ist zwar wichtig, doch sie allein reicht für eine langfristige Beziehung nicht aus. Und ein Mann, der sich eine Lebenspartnerin auf Augenhöhe wünscht, will mehr als nur eine hübsche Hülle.
Nach dem ersten äußerlichen Eindruck entscheidet deshalb das Gespräch darüber, wie erfolgreich ein Treffen verläuft. Mit diesen drei Techniken schaffst du nicht nur eine angenehme Gesprächsatmosphäre, sondern lernst dein Date auch besser kennen und vermittelst ihm einen positiven Gesamteindruck von dir und von eurem Miteinander.
1. Höre ihm zu.
Du denkst jetzt, „Ja, klar höre ich zu.“ Wirklich? Oft merken wir gar nicht, dass wir, anstatt zuzuhören, hauptsächlich darauf warten, selbst wieder mit Reden an der Reihe zu sein. Doch echtes Zuhören zeigt sich darin, dass du nicht über deine Antwort nachdenkst, während der andere noch erzählt. Und du antwortest auf seine Geschichte auch nicht mit einer eigenen Geschichte. Wenn dein Date von seinem letzten Italien-Urlaub berichtet und deine Reaktion darauf ist, „Ich war auch schon oft in Italien, in Rom, Florenz, Neapel und auf Sizilien…“, dann lenkst du das Thema auf dich, anstatt bei ihm zu bleiben.
Empathisches Zuhören bedeutet, dich auf das, was der andere sagt, einzulassen und ihm Raum zum Erzählen zu geben. Dabei kannst du diesen Trick anwenden: Wenn er aufhört zu sprechen, schalte nicht sofort auf Kommentarmodus, sondern schweige erst einmal. Falls dir das schwerfällt, zähle innerlich bis 20. Damit zeigst du, dass du das Gesagte auf dich wirken lässt und eben nicht nur auf deinen Einsatz wartest. Außerdem wirst du sehen, dass dein Gegenüber oft noch etwas hinzufügt, wenn du nicht sofort das Wort ergreifst. Da nur wenige Menschen anderen so aufmerksam zuhören, wird dein Date sich besonders wohl und verstanden fühlen, wenn du ihm diesen Raum lässt.
2. Frage nach Motiven und Emotionen.
Fragen wie „Wo bist du aufgewachsen?“ oder „Was machst du beruflich?“ lassen sich mit einem Satz beantworten. Ein reiner Fakten-Check ergibt jedoch noch kein interessantes Gespräch. Wenn du dein Gegenüber besser kennenlernen willst, stelle Fragen, die tiefer gehen. Erzählt dein Date zum Beispiel von seinem Beruf, frage ihn, was ihn an seiner Arbeit begeistert. Erwähnt er ein Hobby, erkundige dich, was ihm daran besonders Spaß macht. Wenn er weit weg von seiner Familie wohnt, kannst du fragen, wie es für ihn ist, seine Eltern und Geschwister nur selten zu sehen.
Durch Fragen nach Motiven und Emotionen gewinnst du einen Einblick in die Persönlichkeit deines Dates und lernst seine Werte und Ziele kennen. Gleichzeitig wird er dich als interessante und empathische Gesprächspartnerin erleben. Vor allem kommt ihr euch durch tiefer gehende Fragen menschlich näher, und darum geht es beim Dating.
3. Gib ihm positive Rückmeldungen.
Wenn dir dein Date sympathisch ist und du ihn gern wiedersehen möchtest, gib ihm während eures Treffens positive Rückmeldungen. Schließlich möchte er, genau wie du, einen guten Eindruck machen und freut sich, wenn ihm das gelingt.
Einem Mann das Gefühl zu geben, er ist auf dem richtigen Weg, ist ganz einfach: Höre ihm aufmerksam zu und frage nach (siehe Punkt 1 und 2), lächle ihn an, während ihr euch unterhaltet, und sieh ihm in die Augen. Sag etwas Nettes über die Location, die er für euer Treffen ausgesucht hat, und bedanke dich für die Einladung, wenn er am Ende des Dates bezahlt. Auf diese Weise signalisierst du ihm, dass dir euer Treffen gefallen hat und du dich über ein weiteres Date freuen würdest.
Jetzt ist es an ihm, dich nach dem nächsten Date zu fragen. Wenn die Chemie zwischen euch gestimmt hat, wird er damit sicher nicht lange warten.