3 Red Flags beim Dating über Apps

Was sind Red Flags?

Red Flags sind Warnsignale. So wie die roten Flaggen am Strand dich warnen, dass du nicht ins Wasser darfst, weil es zu gefährlich ist, sagen dir die metaphorischen Red Flags, dass du eine Situation oder eine Person meiden solltest, weil hier Gefahr droht.

Auch beim Dating gibt es eine Reihe von Warnsignalen, die du beachten solltest. Vor allem, wenn dein Ziel eine dauerhafte glückliche Partnerschaft ist. Denn nicht jeder ist daran interessiert oder dazu in der Lage, eine solche Beziehung zu führen. Um deine Zeit und Nerven zu schonen, ist es wichtig, genau diese Kandidaten so schnell wie möglich auszusortieren. So bist du frei, um dich auf Männer mit echtem Beziehungspotential zu konzentrieren.

Auf Dating-Apps zeigen sich einige Red Flags bereits im Profil eines Mannes oder in seinen Nachrichten. Wenn du lernst, diese Warnsignale bewusst wahrzunehmen und entsprechend zu handeln, wirst du weniger Zeit mit den falschen Männern verschwenden und deinen zukünftigen Partner schneller finden.

3 Red Flags auf Dating-Apps

1. Er weiß nicht, was er sucht.

Wenn ein Mann in seinem Profiltext oder im Chat mit dir schreibt, dass er nicht weiß, was er sucht, „offen für alles“ ist oder mal sehen will, was sich ergibt, bedeutet das übersetzt: Momentan ist eine feste Partnerschaft nicht sein Ziel.

Warum ist das eine Red Flag?

Dieser Mann ist auf der App, weil er dort eine große Auswahl an Frauen für alle möglichen Formen des Kontakts hat, wie One-Night-Stands, Freundschaft plus usw. Vielleicht schließt er nicht aus, dass er irgendwann eine Beziehung eingehen könnte, doch aktuell ist das nicht seine Priorität. Wenn du also einen Mann kennenlernen willst, der wie du den passenden Menschen für eine gemeinsame Zukunft sucht, kannst du bei diesem Kandidaten direkt weiterwischen.

2. Er ist ein Poser.

Auf seinen Profilfotos zeigt sich dieser Mann am liebsten mit nacktem Oberkörper, beim Fitnesstraining und im Urlaub an exotischen Orten. Typisch für den Poser sind auch Spiegel-Selfies und Fotos mit Sonnenbrille. Dabei hat er auf den meisten Bildern einen gewollt coolen Gesichtsausdruck.

Warum sind diese Fotos Red Flags?

Der Poser legt besonders viel Wert auf sein Image, sein Aussehen und seinen Körper. Durch seine Fotos will er selbstsicher und begehrenswert wirken. Gleichzeitig zeigt sich hier sein Fokus: Es geht um Attraktivität und Körperlichkeit, nicht um Persönlichkeit und Werte, also um Schein statt um Sein. Und genau auf dieser Ebene sucht er nach Kontakten. Die Coolness, die er ausstrahlen will, steht in direktem Gegensatz zur Warmherzigkeit und Empathie, die es für eine tiefe emotionale Verbindung braucht. Egal, was in seinem Profiltext steht, wenn seine Fotos ihn als Poser entlarven, sagt das mehr als tausend Worte.

3. Er schlägt dir sofort ein Treffen vor.

Häufig höre ich von Frauen, dass ihnen Männer gleich bei der ersten Kommunikation über die App ein persönliches Treffen vorschlagen, kaum dass eine kurze Begrüßung und vielleicht ein, zwei Floskeln ausgetauscht wurden.

Warum zählt das als Red Flag?

Ein Mann, der eine Partnerin auf Augenhöhe sucht, mit der er eine intellektuelle und emotionale Beziehung aufbauen kann, ist wählerisch. Er trifft sich nicht mit jeder x-beliebigen Tinderella, über die er noch gar nichts weiß. Stattdessen wird er durch den Austausch von Textnachrichten, vielleicht gefolgt von einem Telefonat, herausfinden wollen, was für einen Menschen er da vor sich hat, wofür die Frau sich interessiert, ob sie seinen Humor teilt und ob er interessante Gespräche mit ihr führen kann. Erst dann wird er ein Treffen vorschlagen.

Ein Mann, der diesen Auswahlprozess überspringt, sucht in der Regel einen ebenso oberflächlichen Kontakt. Doch nur jemand, der an dir als Mensch interessiert ist und sich Zeit nimmt, dich kennenzulernen, verdient deine Aufmerksamkeit und vielleicht die Chance auf ein persönliches Treffen.

Wenn du diese Red Flags bewusst wahrnimmst, kannst du viele Kandidaten auf Tinder, Bumble & Co. direkt aussortieren. Ganz nach dem Motto: „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.“